Schulradeln

Schulradeln im Landkreis Holzminden

Das Schulradeln 2023 findet im Rahmen des Stadtradeln vom 04. – 24. Juni 2023 statt. In diesem Zeitraum sind alle Schüler*in aufgerufen für seine oder ihre Klasse Kilometer mit dem Rad zu sammeln. Die aktivste Klasse erwartet in diesem Jahr einen besonderen Preis.


Teilnahme

Die Anmeldung zum Schulradeln erfolgt über die offizielle Stadtradeln-Internetseite. www.Stadtradeln.de

Während der Registrierung kann die teilnehmende Schule über die entsprechende Auswahl der Gemeinde oder der richtigen Stadt gefunden werden.

Nach der Auswahl der richtigen Schule muss nur noch das richtige Klassenteam ausgewählt werden und schon werden die erradelten Kilometer dem Klassenteam und auch der Schule zugeordnet.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie die Anmeldung zum Schulradeln funktioniert, ist hier hinterlegt.

So werden die Preise vergeben

Unter allen, beim Schulradeln regestrierten Klassenteams mit mindestens fünf Teilnehmenden werden nach Ende des Erfassungszeitraums zwei Preise vergeben.

Mitradeln dürfen alle SchülerInnen der jeweiligen Klasse sowie die für die Klasse zuständige Lehrkraft.

Unter allen teilnehmenden Grundschulen erhält die aktivste Klasse einen Besuch bei den Waldpädagogen im Solling.

Unter allen Teilnehmenden weiterführenden Schulen erhält die aktivste Klasse eine mehrtägige Klassenfahrt zum Klimahaus nach Bremerhaven.

Aktueller Stand in den Schulen


Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Logo des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Logo der Nationalen Klimaschutzinitiative mit dem Hinweis: Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines BEschlusses des Deutschen Bundestages